Bevor wir tiefer in die Materie einsteigen, schauen wir uns zunächst die Ausgabemöglichkeiten durch Lautersprecher an. Dolby Atmos® revolutioniert unseren bisherigen Klang, benötigt dafür aber die richtigen Kanäle und die richtige Ausstattung. Wo sehen wir zwischen Mono, Stereo und Surround-Sound, wie sich die neue Technologie auswirkt?
Im Audiobereich mag Ihnen schon mal der einfache Begriff „Mono“ untergekommen sein. Grundsätzlich bezeichnet er die Klangwiedergabe über einen einzigen Kanal. Dabei werden alle Audiosignale in einem Ausgang zusammengeführt. Denken Sie beispielsweise an ältere Radiogeräte, Computer, Musikanlagen in Clubs oder Beschallungssysteme. Diese sind allesamt Mono-Geräte, die nur einen Lautsprecher ansteuern.
Das gängigste Ausgabeformat, das heutzutage in TV-Geräten, Computersystemen, Mobilgeräten, Kopfhörern, Earbuds und Heimaudiosystemen verwendet wird, hat zwei Kanäle: links und rechts. Diese Konfiguration erweitert den Audiobereich gegenüber der Monowiedergabe und ermöglicht eine kreativere Klanggestaltung. Genauer gesagt werden Elemente auf der einen oder anderen Seite positioniert oder Klänge auf die unterschiedlichen Lautsprecher verteilt, um so einen dynamischen Eindruck von Bewegung entstehen zu lassen. Stereosound erweckt zudem den Eindruck, dass der Klang aus einem Bereich in der Mitte zwischen den Lautsprechern entsteht – obwohl er in Wirklichkeit nur gleichzeitig aus dem linken und dem rechten Kanal kommt.
Bei diesem Setup werden zusätzliche Lautsprecher mit einbezogen, um ein noch kraftvolleres, raumfüllendes Klangerlebnis zu erzeugen. Die Standardkonfiguration für Surround-Sound ist das bekannte 5.1-System. Dabei werden der linke und rechte Hauptlautsprecher durch einen Center-Lautsprecher sowie einen hinteren linken und einen hinteren rechten Surround-Lautsprecher auf insgesamt fünf Hauptlautsprecher ergänzt. Die Bezeichnung „.1“ steht für einen Basslautsprecher oder Subwoofer für kräftige tiefe Frequenzbereiche. Für eine noch raumfüllendere Klanglandschaft geht die 7.1-Konfiguration durch die Zugabe von zwei weiteren Seitenlautsprechern noch einen Schritt weiter.
Dolby Atmos erweitert das Raumklangerlebnis durch zusätzliche Höhenkanäle im Audiomix. Zusätzlich zu den herkömmlichen linken, rechten, mittleren und hinteren Lautsprechern führt Dolby Atmos weitere Lautsprecher ein. Diese können in der Decke eingebaut werden und nach unten abstrahlen oder sind in Soundbars oder ähnlichen darunter positionierten Geräten integriert und strahlen den Schall nach oben ab, wodurch er von der Decke reflektiert wird.
Dieses innovative Setup lässt ein dreidimensionales akustisches Erlebnis entstehen. Dolby Atmos-Konfigurationen tragen Bezeichnungen wie 5.1.2, 7.1.2 oder 7.1.4, wobei die letzte Ziffer das Vorhandensein von zwei oder vier Höhenkanälen angibt.
Dadurch unterscheidet sich Dolby Atmos grundlegend in der Abmischung der Audioinhalte. Denn auf diese Weise können bis zu 118 Audioobjekte präzise im dreidimensionalen Raum platziert werden. Diese Objekte können sich nahtlos von vorne nach hinten bewegen oder vom Boden zur Decke aufsteigen oder irgendwo dazwischen verharren. So entstehen unvergleichlich viele Möglichkeiten, noch mehr Bewegung und Tiefe ins Spiel zu bringen und für eine verblüffend naturgetreue Klangwiedergabe zu sorgen.
Um Dolby Atmos zu Hause zu erleben, benötigen Sie eine gewisse Grundausstattung. Dies beginnt bereits beim TV-Gerät, das in der Regel als Signalquelle fungiert und einen HDMI™ eARC-Ausgang (enhanced Audio Return Channel) besitzen sollte. Aber auch Ihre Soundbar und Ihr Receiver sollten über einen HDMI eARC-Anschluss verfügen und mit Dolby Atmos kompatibel sein. Wenn Sie eine Quelle mit einer Standard-HDMI-ARC-Verbindung verwenden, hören Sie zwar immer noch Ton, aber dieser ist aufgrund der Datenbandbreite nur auf die Stereo- oder Surround-Sound-Version des Signals beschränkt. Eine Wiedergabe mit Dolby Atmos ist in diesem Fall nicht möglich.
Die Verwendung einer Soundbar ist die einfachste Möglichkeit, um Dolby Atmos zu erleben, da keine Receiver und Lautsprechersysteme im Raum oder an der Decke installiert werden müssen. Die neueste Generation an Soundbars, wie etwa die Bose Smart Ultra Soundbar, ist mit Dolby Atmos kompatibel. Die Smart Ultra Soundbar verfügt über neun interne Lautsprecher, einschließlich zwei nach oben abstrahlende, um die Dolby Atmos-Höhenkanäle wiederzugeben.
Um den raumfüllenden Klang noch erlebnisreicher zu machen, empfiehlt sich für besonders kraftvolle Bässe ein Paar Bose Surround-Lautsprecher 700 oder ein Bose Bassmodul 700 Subwoofer. Bose Smart Soundbars vereinfachen die Einrichtung mit einem einzelnen HDMI-eARC-Port zum einfachen Anschluss an eine Dolby Atmos-kompatible Audioquelle.
Dolby Atmos-Inhalte sind mittlerweile bei vielen Streaming-Diensten verfügbar. Allerdings sollten Sie sicherheitshalber Ihr aktuelles Abonnement überprüfen, da viele große Dienste Dolby Atmos-Inhalte nur im Rahmen von Premium-Tarifen anbieten.
Manche Musikkünstler haben damit begonnen, Dolby Atmos-Abmischungen auf Apple Music zu veröffentlichen, manchmal jedoch unter einer anderen Bezeichnung wie Spatial Audio. Auch ein Blick auf Ihre 4K Blu-ray-Discs lohnt sich, denn viele sind Dolby Atmos-kompatibel.
Da viele Labels ihre Kataloge nach und nach aktualisieren, wird selbst klassischen Alben mit Dolby Atmos neues Leben eingehaucht. Das Ergebnis? Ihre Lieblingsalben gewinnen jetzt durch Dolby Atmos eine zusätzliche Dimension. Viele berichten nach dem Anhören, dass die einzelnen musikalischen Elemente viel klarer voneinander getrennt sind. Die Wiedergabe besticht durch eine noch eindrucksvollere Tiefe, und Sie werden Klänge und Instrumente heraushören, die in den alten Abmischungen untergegangen sind. Kurz gesagt: Durch das Surround-Sound-Erlebnis mit Dolby Atmos wird selbst alten Lieblingsliedern neues Leben eingehaucht. Eine musikalische Reise in die Vergangenheit macht sich also bezahlt.
Dolby verwendet eine Technik, die als binaurale Klangwiedergabe bezeichnet wird. Sie ermöglicht es Ihnen, den raumfüllenden Klang von Dolby Atmos zu erleben, während Sie Musik hören oder einen Film mit Kopfhörern verfolgen.
Mit der Bose App können Sie jederzeit nahtlos von Ihrer Soundbar zu Dolby Atmos-Kopfhörern wie dem Bose QuietComfort Kopfhörer umschalten, um spätabends noch fernzusehen oder wenn Sie den Geräuschpegel niedrig halten wollen.
Obwohl das Erlebnis nicht hundertprozentig mit dem vergleichbar ist, das Sie von Ihrer Soundbar oder einem fest installierten System kennen, werden Sie dennoch den Unterschied zwischen normalen Stereo- und Dolby Atmos-Abmischungen hören. Die Wiedergabe besticht durch einen glasklaren Klang und eine eindrucksvolle Tiefe, Breite und Höhe.